Karate

Gruppenfoto von Karate

Das heutige Karate Do entwickelte sich im 19. Jahrhundert in Okinawa, beeinflusst von Kampfkünsten aus China. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte Karate nach Japan, und verbreitete sich später von dort aus über die ganze Welt.

Charakteristisch für Karate Do sind starke und präzise Schläge, Stöße und Tritte. Körperliche Abhärtung, Schnellkraft und Atemkontrolle sind wesentliche Bestandteile des Trainings.

Karate Do unterteilt sich in verschiedene Stilrichtungen. Die 4 größten sind dabei Shotokan, Goju-Ryu, Shito-Ryu und Wado-Ryu.

Im Sen Do trainieren wir den Shotokan-Stil, welcher die Wurzel des Karate Do-Bereichs darstellt. Hier wird gelehrt, worauf alles Spätere aufbaut, wie Stabilität, Balance, Kraftentwicklung und ständiges Wiederholen der Grundtechniken.

 

Sen Do 

www.sendo-kampfkunst.de

Der Weg der drei dimensionalen Kampfkunst

Diese Kunst vereinigt Elemente des Karate Do mit denen der Selbstverteidigung und der Waffenkunst. 

Die Sen Do Kampfkunst unterteilt Ihr Trainingskonzept in folgende drei Dimensionen:

Karate Do / Selbstverteidigung / Waffenkunst 

Diese Bereiche unterscheiden sich klar und deutlich voneinander, wenngleich sie einander bedingen.

 

Ansprechpartner

Abteilungsleitung

Portrait von Burak Sen
Burak Sen
Portrait von Andreas Kunter
Andreas Kunter

Verbandsleiter

Portrait von Erdogan Sen
Erdogan Sen

Übungsleiter(in)

Portrait von Burak Sen
Burak Sen

Trainer(in)

Portrait von Ugur Ekener
Ugur Ekener

Assistenztrainer(in)

Portrait von Andreas Kunter
Andreas Kunter

Termine

Samstag 04.10.2025

Training - Karate - Kinder ab 6 Jahren
14:30 - 15:30

Samstag 11.10.2025

Training - Karate - Kinder ab 6 Jahren
14:30 - 15:30

Samstag 18.10.2025

Training - Karate - Kinder ab 6 Jahren
14:30 - 15:30
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Aktuelles

Karate nach den Ferien
, Kunter Andreas
Die Karate-Kurse beginnen wieder mit dem Ende der Schulferien...